| Mittwoch, 15. März 2023 Burgen im Saaletal Zugfahrt nach Jena-Saalbahnhof, Bus 410 nach Eisenberg bis Wogau
Am Ortsausgang von Wogau erreichten wir die Saale Horizontale, auf der wir die nächsten Kilometer entlang gelaufen sind. Er ist allerdings auch recht anspruchsvoll, denn er besitzt zahlreiche An- und Abstiege.
kompletter Bericht |
| Samstag, 11. März 2023
Novalisrundweg Jena-Göschwitz – Drakendorf, Schleuben Novalis, mit richtigem Namen Georg Philip Friedrich Freiherr von Hardenberg, war ein Literat der Epoche der Romantik, Er lebte und studierte eine ganze Zeit lang in Jena. Auf dem Weg zum Landsitz der Hardenbergs in Schlöben soll er häufig auf diesem Weg entlang gelaufen sein.
kompletter Berichtompletter Bericht |
| Mittwoch, 22. Februar 2023 Napoleon in Jena, Winterlinge im Rautal
Am Bahnhof in Zwätzen begann die Wanderung. Durch das Rosental führte der Weg hinauf zur Saale Horizontalen. Mit nur einer kurzen Pause haben wir den Anstieg bewältigt. Über die nächsten Kilometer sind wir auf der Horizontalen gewandert.
kompletter Bericht |
| Samstag, 11. Februar 2023 Renthendorf – Alfred – Brehm – Rundweg
Renthendorf zu erreichen, ist nicht ganz einfach. Es liegt im Tal der Roda doch sehr abgelegen. Man muss sehr umständlich anreisen. Unser Ziel dort war der Parkplatz an der Brehm Gedenkstätte.
kompletter Bericht |
| Mittwoch, 25. Januar 2023 Fürstenwelt in Schwarzburg Wanderung von Bad Blankenburg nach Schwarzburg. Das Schwarzatal ist für uns fast so etwas wie ein heimatliches Wanderrevier. Indes, schön ist es immer wieder. Es präsentiert sich zu jeder Jahreszeit anders.
kompletter Bericht |
| Samstag, 14. Januar 2023 Anwandern, Obernitz – Kaulsdorf über Berghütte Nase
Eröffnung des Wanderjahres 2023 mit einer Wanderung von Saalfeld nach Kaulsdorf. Die Wanderung erfreute großer Beliebtheit, 24 Wanderfreunde waren mit dabei.
kompletter Bericht |
| Samstag, 03. Dezember Abwandern und Advent, Bergfried – Bienenlehrpfad - Eyba – Mittelweghütte – Feengrotten
Unser Bäumchen an der Mittelweghütte wird geschmückt mit Leckereien für die Tiere des Waldes. kompletter Bericht |
| Samstag, 26. November Wanderung Adventsmarkt mit gugge Musik in Apolda
|
| Mittwoch, 23. November Saalfeld – Arnsgereuth, Bankzeitenweg – Eyba - Feengrotten
Der pensionierte Chefarzt Wolfgang Christoph lebt mit dem Bankzeit-Weg in Arnsgereuth seine Liebe zum Holz aus. Auszug aus Artikel OTZ, 09.08.2019 von Guido Berg
|
| Sonnabend, 12. November Bad Blankenburg – Eberstein - Schweizerhaus – Bad Blankenburg
Dieses Gebiet ist quasi fast unsere heimisches Wandergebiet. Indes, kennen wir es wirklich? Ist es nicht zu jeder Jahreszeit anders? Es ist auch so. Uns so dachten, vielleicht anders als erwartet, auch viele Wanderfreunde. Wir hatten für dieses Jahr so etwas wie einen Teilnehmerrekord. Wir waren etwa 30 Wanderfreunde.
kompletter Bericht |
| Sonnabend, 20. August Bad Blankenburg – Baropturm - Schwarza
|
| Sonnabend, 13. August Wanderung Riechheimer Berg und Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
|
| Mittwoch, 27. Juli Ziegenrück – Mühlenfähre Wanderbus nach Ziegenrück, Rückfahrt von der Mühlenfähre
|
| Sonnabend, 23. Juli Orlamünde – Dehnamühle – Kahla, Zugfahrt nach Orlamünde und von Kahla zurück
|
| Sonnabend, 2. Juli Schneekoppftreffen
|
| Sonnabend, 25. Juni Wanderung zur Ballonwiese
Startpunkt der Flucht von zwei Familien in die BRD mit einem Ballon, Wanderung nach Oberlemnitz über Wasser-Speicher Oberlemnitz zur Ballonwiese, danach weiter über die Klettigsmühle und Klettigshammer nach Wurzbach Rückfahrt mit Zug mehr Informationen zur Ballonflucht
|
| Sonnabend, 11. Juni Orchideen im Leutratal
|
| Wanderfahrt 2022
nach Schlangenbad im Taunus
|
| Sonnabend, 23. April Singen – Paulinzella (Klosterruine, Besuch Forstamt) – Rottenbach
Erstes Ziel war die kleine Brauerei in Singen. Das Nonnenkreuz steht im Wald nicht weit vom Wegesrand entfernt. Nach Rast und Besichtigung in Paulinzella ging es nach Rottenbach weiter. Ein weiteres Kleinod stand noch etwas abseits des Weges. Es war der Mönchsbrunnen. Es handelt sich dabei um eine auf einer Säule stehende Schale, in die sich eine Quelle ergießt.
kompletter Bericht, mehr
|
| Sonnabend, 09. April Halelujahütte (Rabenhügel) über Gißratal und Knobelsdorf, Rückweg über Lositz und Eyba Die Wanderführer hatten eine anspruchsvolle Strecke herausgesucht. Sie hielt zahlreiche Anstiege bereit. Die Krönung war der Anstieg zum Rabenhügel. Mit dem Wetter hatten wir leider weniger Glück. Zum Glück steht auf dem Rabenhügel die Halleluja Hütte, dieses überdimensionale Fass.
kompletter Bericht, mehr
|
| Mittwoch, 23. März 2022 Bucha - Hohenwarte - Kaulsdorf -Saalfeld
Busfahrt nach Bucha Länge: ca. 12 km
|
| Sonnabend, 12. März 2022 Pößneck – Schustersteig – Krölpa
Zugfahrt nach Pößneck, Wanderung auf dem Schustersteig bis nach Krölpa. Am 12.März fand unsere Wanderung auf dem Schustersteig statt. Wir sind auf diesem "alten" Wanderweg von Pößneck nach Krölpa gewandert. Der Schustersteig ist einer von diesen klassischen Wegen, die einst schon im Mittelalter angelegt wurden. kompletter Bericht, mehr
|
| 23. Februar 2022 Schmiedegfeld - Leipziger Turm – Hoheneiche Länge: 10 km Die Wanderung führte von Schmiedefeld über Reichmannsdorf nach Hoheneiche. Start zur Wanderung war an der Gaststätte "Tanne " in Schmiedefeld. Gleich zu Beginn galt es das schwerste Stück der heutigen Wanderung zu absolvieren. Es galt den Anstieg zum "Leipziger Turm" zu bewältigen. kompletter Bericht, mehr
|
| 12. Februar 2022 Von Saalfeld nach Blankenburg über den Eisenberg Länge: 10 km Treffpunkt zur Wanderung war am Krankenhaus. Die Wanderstrecke führte von Saalfeld über Unterwirbach nach Bad Blankenburg. Der Anstieg nach Wittmanngereuth hinauf forderte doch einiges an Leistung ab. Als Belohnung gab es auf der Höhe eine wunderschöne Winterlandschaft. kompletter Bericht, mehr
|